Skip to main content

Vom Aussterben bedroht!

11
Okt, 2016
Gastbeitrag von Marieke Herbrechtsmeier

„Eine Narrenposse? Was soll das sein?“ „Hadelump? Nie gehört“. Um viele Begriffe der Deutschen Sprache steht es schlimm. Im alltäglichen Sprachgebrauch werden die sogenannten Archaismen kaum noch benutzt und langsam, aber sicher geraten sie in Vergessenheit. Gründe dafür gibt es einige:

  • Sie wurden ersetzt, z.B. durch Anglizismen
  • Sie finden keine Anwendung mehr, ein Beispiel ist der „Bandsalat“: Wer noch mit Kassette Musik gehört hat, weiß, dass man Bandsalat nicht essen kann. Da Kassetten heutzutage jedoch kaum noch genutzt werden, geht auch der Gebrauch des Worts Bandsalat zurück
  • Sie sind einfach nicht mehr angemessen, z.B. aus politischen Gründen

Um zu verhindern, dass diese Wörter ganz aussterben (ok, vielleicht mit Ausnahme der politisch inkorrekten wie zum Beispiel „Negerkuss“) fordert der Duden dazu auf, solche Begriffe wieder häufiger zu verwenden. Hier ein kleines ABC an deutschen Wörtern, die kaum noch einer benutzt – und die viele gar nicht kennen:

Amtsschimmel

Bedeutung: Als Amtsschimmel wird ein Mitarbeiter des Amt bezeichnet, der durch die genaue Einhaltung der bürokratischen Dienstvorschriften übertrieben langsam arbeitet.

Herkunft: Das Wort geht wohl auf ein Formular aus dem 19. Jahrhundert zurück, das als Simile bezeichnet wurde, das von dem Lateinischen Wort similis „ähnlich“ stammt. Jemand, der dieses Formular ausfüllte, und somit immer nach dem gleichen Muster arbeitete, wurde Similereiter genannt, was sich erst zu Schimmelreiter und dann zu Amtsschimmel weiterentwickelte.

Backfisch

Bedeutung: Veralteter Begriff für ein jugendliches Mädchen

Herkunft: Dieser Begriff soll daher kommen, dass Fischer früher die zu kleinen Fische, die Backfische, einfach wieder über Bord geworfen haben.

Café Achteck

Bedeutung: Eine Bezeichnung für bestimmte öffentliche Toiletten in Berlin.

Herkunft: Typische Urinale um 1900, die in Form eines Achtecks erbaut wurden.

Drahtesel

Bedeutung: Anderer Begriff für Fahrrad.

Ellenreiter

Bedeutung: Angestellter im Stoffgeschäft.

Herkunft: Elle ist ein altes Längenmaß und Stoffe wurden früher in Ellen abgemessen.

Fersengeld

Bedeutung: Wer Fersengeld gibt, macht sich aus dem Staub.

Herkunft: Es gibt leider keine genauen Auskünfte darüber, wie dieses Wort entstanden ist, es hat aber wohl etwas damit zu tun, Geld zu zahlen um zu fliehen, also Fersengeld geben.

Groschengrab

Bedeutung: Münzautomat, Spielautomat oder Parkuhr, also etwas, wofür viel Geld vergeudet wird.

Hundsfott

Bedeutung: Altes deutsches Schimpfwort für einen gemeinen Menschen.

Herkunft: vulgär: Geschlechtsteil einer Hündin

I-Männchen

Bedeutung: Schulanfänger

Herkunft: Das I ist einer der ersten Buchstaben, die ein Schulanfänger lernt.

Jahresendflügelfigur

Bedeutung: Weihnachtsengel

Herkunft: Alter Begriff aus der DDR

Knorke

Bedeutung: Knorke ist ein Adjektiv für etwas sehr Gutes, Ausgezeichnetes

Herkunft: Der Ursprung des Wortes ist leider ungeklärt.

Lustwandeln

Bedeutung: veraltet für spazieren gehen.

Muckefuck

Bedeutung: umgangssprachlich für schlechten Kaffee.

Herkunft: Ersatzkaffee aus der Nachkriegszeit.

Nulpe

Bedeutung: Dummkopf

Herkunft: Vermutlich ist Nulpe die Weiterbildung von Null.

Oheim

Bedeutung: Onkel

Pleitegeier

Bedeutung: Als Pleitegeier wird jemand bezeichnet der Pleite geht.

Herkunft: Teile dieses Wortes stammen aus dem Jiddischen, das einmal viel Einfluss auf die deutsche Sprache hatte. Das jiddische Wort Geier bedeutet Geher, also heißt es eigentlich Pleitegeher. In unserer Sprache hat sich Pleitegeier dann verfestigt.

Quetschkommode

Bedeutung: umgangssprachlich bzw. scherzhaft für Akkordeon

Herkunft: Angeblich leitet sich das Wort quetschen von dem lat. Wort quatere, quassere ab, was so viel wie schütteln oder schlagen bedeutet.

Ränkeschmied

Bedeutung: ein hinterlistiger Mensch, Intrigant

Herkunft: Das Wort Ränke steht für verwerfliche Pläne. Schmieden wurde als Metapher für ersinnen benutzt.

Schlampampen

Bedeutung: schlemmen

Herkunft: kommt von slampen (schmatzend bzw. schlürfend essen) und wurde durch eine Wiederholung eines Wortteils erst zu slampampen und dann zu schlampampen.

Tort

Bedeutung: Kränkung, Verdruss

Herkunft: Tort stammt aus dem Französischen (tort = Unrecht) bzw. dem Lateinischen (tortus = gedreht, gewunden). Ähnlichkeit zu Tortur.

Unschlitt

Bedeutung: Talg

Herkunft: ursprünglich wohl Eingeweide

Verbaliter

Bedeutung: wortwörtlich

Herkunft: lateinisch

Wuchtbrumme

Bedeutung: lebhafte, temperamentvolle junge Frau von kräftiger Statur

Herkunft: Brumme bedeutet hier so viel wie Käfer, was auch salopp für eine junge Frau verwendet wird.

Xanthippe

Bedeutung: Als Xanthippe wird eine streitsüchtige Frau bezeichnet.

Herkunft: Xanthippe war die Frau von Sokrates, die als sehr streitsüchtig und zänkisch beschrieben wird.

Yuppie

Bedeutung: junger, karrierebewusster Stadtmensch, der viel Wert auf sein Äußeres legt.

Herkunft: Der Begriff kommt aus dem Englischen und setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von young urban professional (people) zusammen.

Zaungast

Bedeutung: Als Zaungast wurde ursprünglich jemand bezeichnet, der bei einer kostenpflichtigen Veranstaltung nur über den Zaun oder der bei einem Geschehen nur aus der Entfernung zusieht.

Wenn Sie das nächste Mal auf der Suche nach einer Freizeitaktivität sind, dann schwingen Sie sich doch auf ihren knorken Drahtesel, lustwandeln Sie oder lernen Sie die Quetschkommode zu spielen. Die Wörter werden es Ihnen danken. Wir raten jedoch davon ab, Ihre Frau als Xanthippe zu bezeichnen. Sollten Sie es doch tun, so geben Sie am besten schnell Fersengeld, bevor sie herausfindet, was das Wort bedeutet!

Quellen:

http://www.duden.de

http://www.kunst-worte.de/archaismen/

http://www.detlef-guertler.de/Rote-Liste.htm

http://www.bedrohte-woerter.de/

http://www.wortbedeutung.info/

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder ein unverbindliches Angebot!

Logo Peschel Communications GmbH

PESCHEL COMMUNICATIONS GmbH
Wallstraße 9
79098 Freiburg
Deutschland

  • Öffnungszeiten:

    Montag-Freitag: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Partner Log-In

Hier geht es zu unserem Portal.

Besuchen Sie uns auch auf
Sprachen

© 2024 PESCHEL COMMUNICATIONS GmbH